Eine vollständige Auflistung meiner Publikationen ist unter meiner heiBib-Autorenseite zu finden.
Dissertation
„Wissenschaftliche Ergebnisse fruchtbar, brauchbar machen“. Heinrich Bassermann und die Grundlegung der akademischen Predigt, Diss, Heidelberg 2019.
Blogbeiträge
Wissenschaftliche Blogs
- Beiträge auf dem InFoDiTex-Blog
- Beiträge auf dem Projekt-Blog des „TheoLab“
- The “Holy Grail” of Digital Humanists – Some Thoughts About “Understanding Data” (for Humanists), in: DARIAH Open, 01.04.2020.
- gemeinsam mit Christopher Nunn: Ein kurzer Aufriss: Digitale Methoden in der Lehrer*innen-(Aus)Bildung, in: Fokus Lehrerbildung. Blog der Heidelberg School of Education, 03.12.2019.
Weitere Beiträge
- Was Corona mit unserer Freiheit macht – fünf Thesen für eine Zeit danach, in: Surviving Corona Crisis, 08.05.2020.
Weitere Online-Publikationen
- Die Anfänge der Universitätsgottesdienste in der Heidelberger Peterskirche, Heidelberger Universitätsprediger, 2016.
- Predigt – das Band zwischen Wissenschaft und Frömmigkeit, Heidelberger Universitätsprediger, 2016.
- Predigt über Lk 8,4-8 am Sonntag Sexagesimae, 7.02.2021 Peterskirche, Heidelberg
Aufsätze
- „Theologie digital“. Theologie des Digitalen oder digitale Theologie? In: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg 15 (2020), 15-20; auch verfügbar in: THEOLAB-BLOG, 16.02.2021.
- Vom Manuskript zur Erkenntnis. Explorative Ansätze einer computationellen Homiletik, in: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg 15 (2020), 83-92.
- Ausblick: Digitale theologische Forschung, in: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg 15 (2020), 32.
- Praktische Theologie und Digital Humanities, VuF 65,2 (2020), 132-142. doi:10.14315/vf-2020-650209.
- Gustav Heinrich Bassermann. Professor für Praktische Theologie und Universitätsprediger, in: Lebensbilder aus der evangelischen Kirche in Baden im 19. und 20. Jahrhundert 3, hg. v. Johannes Ehmann, Ubstadt-Weiher/Heidelberg/Stuttgart u.a. 2020, 188-207.
- Rez. zu: „Manuel Stetter: Die Predigt als Praxis der Veränderung. Ein Beitrag zur Grundlegung der Homiletik“, ThLZ 2020 Nr. 12, Sp. 1259–1263.
- „Wissenschaftliche Ergebnisse fruchtbar, brauchbar machen“. Heinrich Bassermann, in: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg 8 (2012/13), 76-79.
Weitere Beiträge in Sammelbänden
- gemeinsam mit Tobias Habicht: „Hände waschen nicht vergessen!“ Dialogpredigt zu Mk 7,1-23, in: Der ungehörte Markus. Predigten außerhalb der Perikopenreihe : eine homiletische Festschrift zum 60. Geburtstag von Helmut Schwier, hg.v. Hoffmann, Christine Wenona/Kaschub, Annemarie/Nigmann, Julia/Pönnighaus, Helge, Heidelberg 2020, 109-112
Vorträge
- Vortrag: „… meine Füße auf digitalen Raum“ (II). Grundfragen einer digitalen Theologie, Vortrag auf dem Studientag »Kirche und Digitalisierung« der Fachschaft der Theologischen Fakultät, Heidelberg, 21.11.2018, in: INFODITEX-BLOG, 17.01.2019.
- Quellenanalyse digital – »Distant Reading« in der Geschichtswissenschaft, Vortrag im InFoDiTex, Januar 2017.
- Was die Digital Humanities von der IT-Industrie noch lernen können, Vortrag im InFoDiTex, Juni 2017.
- Visual Windows – Welchen Erkenntnisgewinn liefern Visualisierungen? Vortrag im InFoDiTex, November 2017.
Forschungsdaten
- Nachlass Heinrich Bassermann (Forschungsdaten), Heidelberg 2017 (DOI:10.11588/data/PFZXUD).
Herausgeberschaften
- »… zu schauen die schönen Gottesdienste des Herrn.« Eine homiletische Festschrift zu Adolf Martin Ritters 80. Geburtstag (Impulse aus der Heidelberger Universitätskirche 4), hg. v. Habicht, Tobias/Karcher, Stefan/Reichel, Hanna, Heidelberg 2013. (Predigt zu Kyrie und Gloria, in: Ebd., 59-62.
- gemeinsam mit Christopher Nunn: Schwerpunkt „Theologie digital“, in: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg 15 (2020), 15-32.